HagelschÀden an Solaranlagen - Unsichtbare SchÀden erkennen
Nach einem Hagelereignis können Mikrorisse in PV-Modulen unbemerkt bleiben â eine Elektrolumineszenz-Inspektion macht sie sichtbar.
Wir beraten, planen und montieren Ihre individuelle Photovoltaik-Anlage im GroĂraum Stuttgart. Jeden Schritt fĂŒhren wir selbst mit unseren eigenen FachkrĂ€ften durch. Lassen Sie sich gerne bei einem persönlichen Beratungstermin ĂŒberzeugen.

Schritt 1: Erstes GesprÀch
Der erste Termin findet bei Ihnen vor Ort mit einem unserer erfahrenen Projektleiter statt. Wir vermessen Ihr Dach und reden mit Ihnen ĂŒber Ihre WĂŒnsche und Rahmenbedingungen.
Schritt 2: Angebot
Nach dem ersten GesprĂ€ch erstellen wir einen individuellen Anlagenplan mit verschiedenen Belegungsvarianten, SpeichergröĂen und deren Kostenrahmen. Daraus erarbeiten wir mit Ihnen Ihre Wunschanlage und erstellen fĂŒr Sie ein detailliertes Angebot.
Schritt 3: Planung
Nach Beauftragung terminieren wir mit Ihnen den Montagetermin und stellen alle erforderlichen Anfragen beim Netzbetreiber. Falls erforderlich, fordern wir externe Gutachten (z.B. zur Statik) an.
Schritt 4: Montage
Bei der netzkonformen elektrischen Installation Ihrer PV-Anlage legen wir besonderen Wert auf eine saubere und sichere KabelfĂŒhrung und einen guten Blitzschutz.
Schritt 5: Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme weisen wir Sie grĂŒndlich in die Funktion Ihrer PV-Anlage ein. Sie erhalten einen Ordner mit allen DatenblĂ€ttern, Planungsunterlagen, Messprotokollen und allen offiziellen Dokumenten.
Fertig!
Auch nach der Inbetriebnahme sind wir selbstverstĂ€ndlich jederzeit bei Fragen oder Unklarheiten fĂŒr Sie da.

Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf.
Wir beraten Sie gerne!
Unser Blog enthÀlt verschiedenste EintrÀge rund um das Thema Photovoltaik. Schauen Sie rein und informieren Sie sich.
Nach einem Hagelereignis können Mikrorisse in PV-Modulen unbemerkt bleiben â eine Elektrolumineszenz-Inspektion macht sie sichtbar.
Das Solarzentrum Stuttgart ist ein Futurepoint der Stadt Stuttgart und trÀgt zum Klimaschutz in der Landeshauptstadt bei.
Das Solarzentrum Stuttgart inspiziert in Spanien bei vier 50-MWp-PV-Parks Module nach der Anlieferung.
Das Solarzentrum sorgt fĂŒr nachhaltige Energieversorgung durch den Bau einer PV-Anlage in Stuttgart Ost.
Das Solarzentrum inspiziert eine 1 MWp Dach-Anlage in Norddeutschland.
Das Solarzentrum entwickelt und testet den neuen voll-automatisierten Tageslicht-Elektrolumineszenz Roboter fĂŒr die Inspizierung von FreiflĂ€chen-Anlagen