Elektrolumineszenz-Inspektion

Cover EL

Features

Einzigartiges EL Inspektionsverfahren im Tageslicht

Bei der Elektrolumineszenz(EL)-Inspektion bestromen wir die PV-Module, sodass diese wie eine LED Licht emittieren. Dieses Licht ist fĂŒr das menschliche Auge unsichtbar, weswegen wir eine spezielle Kamera nutzen um es detektieren. Bei der Inspektion erzeugen wir ein Bild fĂŒr jedes einzelne PV-Modul. Diese Bilder geben Aufschluss ĂŒber „verdeckte“ Defekte wie ZellbrĂŒche oder Produktionsfehler, die ohne die EL Inspektion unerkannt blieben. Wir unterscheiden uns von Mitbewerbern dadurch, dass unser DaySy EL Verfahren bei Tag funktioniert, denn fĂŒr gewöhnlich erfolgt eine EL Messung bei Nacht, um Fremdlicht zu minimieren. Auf unsere DaySy Tageslicht-EL halten wir internationale Patente.

Detaillierte Defektanalyse auf Zellebene

Mit unserer neuesten, höchstauflösenden Kamera erkennen wir selbst kleinste Rissen und Defekte in den Zellen der PV-Module.

QualitÀtssicherung auf hohem Niveau

Nicht nur der Hagel, sondern auch unsachgemĂ€ĂŸe Montage hinterlĂ€sst Spuren! Wir ĂŒberprĂŒfen Ihre PV-Anlage im installierten Zustand auf HagelschĂ€den, Herstellungs- oder Montagefehler, die fĂŒr das Auge nicht sichtbar sind. In den meisten FĂ€llen können wir anhand des Schadensbildes auf die Ursache zurĂŒckschießen.

Sowohl FreiflÀchen- als auch Dachanlagen

Wir inspizieren jede zugÀngliche PV-Anlage im montierten Zustand:

  • DĂ€cher von Ein und MehrfamilienhĂ€usern,
  • IndustriedĂ€cher,
  • Stichproben in großen Freifeldanlagen,
  • 100% Inspektion von FreiflĂ€chenanlagen mit dem DaySy Rover

Inspektion nach Anlieferung

Ebenso prĂŒfen wir palettierte Module bei Anlieferung auf TransportschĂ€den. Durch die Messung erkennen wir auch kleinste Defekte, die sich eventuell erst in Jahren auf den Stromertrag auswirken.

In 5 Schritten zur EL-Inspektion

Schritt 1: Kontaktaufnahme

Sie schildern uns die Problemstellung wie z.B. Hagel, MontageschÀden, Vandalismus oder Minderertrag. Wir melden uns zeitnah und besprechen Ihr Anliegen.

Schritt 2: Bestandsaufnahme

Sie ĂŒbermitteln uns Fotos und Dokumente der betroffenen Anlage. Besonders wichtig sind der Strangplan und ein Starkstromanschluss. Sollte der Strangplan nicht mehr (korrekt) vorliegen, können wir aber auch mit etwas Mehraufwand die Lage der PV-StrĂ€nge wĂ€hrend der Inspektion ermitteln. Wenn kein Starkstrom vorhanden ist, bringen wir einen Generator mit.

Schritt 3: Angebot

Anhand der Bestandsaufnahme erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot.

Schritt 4: Inspektion

Wir vereinbaren WetterabhĂ€ngig den Inspektionstermin. Bei unserer Ankunft weist uns der Anlagenverantwortliche in die Gegebenheiten vor Ort ein und anschließend fĂŒhren wir die Inspektion selbstĂ€ndig durch. Dabei bestromen ganze PV-StrĂ€nge mit einer leistungsstarken Stromquelle und fotografieren jedes Modul einzeln mit der DaySy Spezialkamera.

Schritt 5: Auswertung mit Gutachten

Die EL-Bilder werten wir in den folgenden Tagen aus und erstellen einen Bericht mit einer Handlungsempfehlung. Unser Bericht dokumentiert zudem die Lage, Art und wenn möglich die Ursache der erkannten Defekte. Bei HagelschÀden werden unsere Gutachten von vielen Versicherungen reguliert.

EL_Collage

Neugierig?

Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf.Wir beraten Sie gerne!

Entdecken Sie mehr Informationen in unserem Blog

Zu allen Blog-EintrÀgen »

Unser Blog enthÀlt verschiedenste EintrÀge rund um das Thema Photovoltaik. Schauen Sie rein und informieren Sie sich.

EL-Messung in Spanien

EL-Messung in Spanien

Das Solarzentrum Stuttgart inspiziert in Spanien bei vier 50-MWp-PV-Parks Module nach der Anlieferung.

PV-Anlage in Stuttgart-Ost

PV-Anlage in Stuttgart-Ost

Das Solarzentrum sorgt fĂŒr nachhaltige Energieversorgung durch den Bau einer PV-Anlage in Stuttgart Ost.

DaySy Rover

DaySy Rover

Das Solarzentrum entwickelt und testet den neuen voll-automatisierten Tageslicht-Elektrolumineszenz Roboter fĂŒr die Inspizierung von FreiflĂ€chen-Anlagen